Programmier-Blog
Arduino mit Java-App schalten
Wir erstellen 2 kleine Programme, eines für den Arduino und ein kleines Java-Programm, um vom PC aus den Arduino zu steuern.
Artikel lesen ➤Arduino-Tutorial: Herzschlagsensor
In diesem Tutorial lesen wir die Werte des Herzschlagsensors KY-039 und geben diese im Serial Plotter aus.
Artikel lesen ➤Grundlagen der Programmierung mit Processing lernen - #1 Einführung
In diesem Kurs lernen wir zusammen die Grundlagen der Programmierung. Dazu nutzen wir die sehr Einsteigerfreundliche Hochsprache Processing.
Artikel lesen ➤Grundlagen der Programmierung mit Processing lernen - #2 Variablen und Datentypen
In diesem Kurs lernen wir zusammen die Grundlagen der Programmierung mit Processing. In dieser Folge geht es um Variablen und Datentypen.
Artikel lesen ➤Grundlagen der Programmierung mit Processing lernen - #3 Konvertierung von Variablen
In diesem Kurs lernen wir zusammen die Grundlagen der Programmierung mit Processing. In diesem Teil geht es die Konvertierung von Variablen.
Artikel lesen ➤CSS Animationen bei Seitenwechsel ohne JavaScript
Mehrseitige Webseiten lassen sich ganz einfach beim Seitenwechsel animieren, nur mit CSS und ohne JavaScript.
Artikel lesen ➤Grundlagen der Programmierung mit Processing lernen - #4 Vergleichsoperatoren und if-Statement
In diesem Kurs lernen wir zusammen die Grundlagen der Programmierung mit Processing. In diesem Teil geht es um Vergleichsoperatoren und das if-Statement.
Artikel lesen ➤JAVA Projekt für Anfänger: MP3 Player (Teil 1)
Für Anfänger mit etwas Vorerfahrung (Grundlagen) gut geignet. Wir programmieren einen einfachen MP3-Player mit JAVA und dem JavaFX-Framework.
Artikel lesen ➤JAVA Projekt für Anfänger: MP3 Player mit Playlist (Teil 2)
Für Anfänger mit etwas Vorerfahrung (Grundlagen) gut geeignet. Wie erweitern unseren MP3-Player um eine Playlist. Wir programmieren einen einfachen MP3-Player mit JAVA und dem JavaFX-Framework.
Artikel lesen ➤DIY Elektronik: LED mit Arduino blinken lassen und Blinkintervall mit Taster steuern
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ein sehr einfache Arduinotutorial, welches Arduino Grundkenntnisse vermitteln soll. Wir lassen eine LED mit dem Arduino blinken.
Artikel lesen ➤DIY Elektronik: LED Lauflicht mit Richtungswechsel
Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Ein sehr einfache Arduinotutorial, welches Arduino Grundkenntnisse vermitteln soll. Wir programmieren ein Lauflicht mit Richtungswechsel.
Artikel lesen ➤DIY Elektronik: Würfel mit Arduino und 7-Segmentanzeige
Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Ein sehr einfache Arduinotutorial, welches Arduino Grundkenntnisse vermitteln soll. Wir programmieren einen Würfel mit einer 7-Segment Anzeige
Artikel lesen ➤DIY Elektronik: Abstandswarner mit Warntorn und LEDs
Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Ein sehr einfache Arduinotutorial, welches Arduino Grundkenntnisse vermitteln soll. Wir programmieren einen Absatndswarner mit Warnton und LED-Anzeigen.
Artikel lesen ➤DIY Elektronik: Einfachen Roboter bauen und programmieren
Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Wir bauen einen einfachen Roboterbausatz auf und machen die erste Programmierschritte mit ihm.
Artikel lesen ➤Web: Einfaches Quiz mit JavaScript programmieren
Für Einsteiger mit geringen Grundkenntnissen in HTML, CSS und JavaScript. In diesem Tutorial wollen wir ein einfaches Webquiz mit JavaScript, HTML und CSS programmieren.
Artikel lesen ➤Web: Quiz Teil 2 - Fragen aus Json File laden
Für Einsteiger mit geringen Grundkenntnissen in HTML, CSS und JavaScript. In diesem Teil speichern wir die Quizfragen in einem extra JSON-File und laden diesen um die Frage anzeigen zu können.
Artikel lesen ➤Web: Quiz Teil 3 - Fragen aus Datenbank laden
Für Einsteiger mit geringen Grundkenntnissen in HTML, CSS und JavaScript geeignet. In diesem Teil speichern wir die Quizfragen in einer Datenbank und laden Sie von dort.
Artikel lesen ➤Unity: Start in die Multiplayerprogrammierung mit Netcode for Game Objects
Einsteiger mit ausgebauten Grundkenntnissen in Unity und C# geeignet. In diesem Beitrag steigen wir zusammen in die Programmierung eines Multiplayer Games mit Unity ein. Zunächst werden wichtige theoretische Grundlagen erläutert , anschließend wird das Package Netcode for Game Objects praktisch für die Implementierung von Multiplayerfunktionalität genutzt.
Artikel lesen ➤Grundlagen: Sauberen und robusten Quellcode entwickeln
Einsteiger mit Grundkenntnissen in einer Programmiersprache bzw. Gameengine. In diesem Beitrag gehe ich auf die wichtigsten Dinge ein, die Du in Bezug auf die Programmierung, den Quellcode, deines Games beachten solltest.
Artikel lesen ➤Unity: Animationen (ohne Animator) mit Lerp, Coroutinen und Animation Curves
Für Einsteiger mit guten Grundkenntnissen in Unity und C# gedacht. Einfache Animationen ohne den Animator machen, ganz einfach mit ein paar Zeilen Code. Das ist oft praktischer als den Animator zu nutzen. Hier erfährst Du, was Du bei der Nutzung von Mathf.Lerp(), Vector3.Lerp(), Quaternion.Lerp() und Color.Lerp() beachten solltest. Ausserdem schauen wir uns an, wie man Coroutinen benutzt und wie man mit AnimationCurves das verhalten der Animation steuern kann.
Artikel lesen ➤Unity Tutorial: Einfaches Highscore-Manager Script
Für Einsteiger mit guten Grundkenntnissen in Unity und C#. In diesem kleinen Tutorial geht es darum, ein einfaches HighscoreManager-Script zu programmieren. Ausserdem zeige dir ein paar Möglichkeiten auf, wie Du es in deinem Spiel einsetzen kannst.
Artikel lesen ➤Unity Tutorial: Events in Unity Spielen verwenden
Für Einsteiger mit guten Grundkenntnissen in Unity und C#. Events sind sehr praktisch. Anstatt deine Klassen im Spiel fest per Methodenaufruf zu verbinden und Daten so auszutauschen, solltest Du möglichst oft Events verwenden.
Artikel lesen ➤Werbung (Affiliate - ich bekomme eine kleine Provision, dein Preis ändert sich nicht)
Werbung (Affiliate - ich bekomme eine kleine Provision, dein Preis ändert sich nicht)
Werbung (Affiliate - ich bekomme eine kleine Provision, dein Preis ändert sich nicht)